Da wir dieses Jahr den ganzen ersten Schnitt als Silage konserviert haben, mussten wir unser bestehendes Fahrsilo vergrössern.
Am ersten Tag haben wir mit beiden Traktoren auf verschiedenen Flächen gemäht, davon waren 5 Hektaren Getreidemischung, 7 Hektaren Luzerene und 8 Hektaren Grasflächen.
Ab dem zweiten Tag war ein Traktor mit dem Kurzschnittladewagen und der andere abwechslungsweise mit dem Mähwerk und dem Schwader im Einsatz.
Da wir nur zwei Traktoren haben, half uns ein Bekannter aus dem Dorf mit seinem Traktor beim Silowalzen und Verdichten.
Die verschiedenen Kulturen haben wir in Schichten eingefahren, damit wir beim Entnehmen der Silage möglichst gleichmässige Anteile von jeder Futtersorte haben.
Aus den Erfahrungen vom letzen Jahr wurde der Schnittzeitpunkt früher gewählt, die Erntekette effizienter gestaltet und dem Erntegut Siliermittel beigemischt. Durch die neuen Ladewagenmesser konnte das Futter besser gseschnitten werden und somit auf dem Silo besser verteilt und verdichtet werden.
Nach drei Tagen und 50 volle Ladewagen war die gesamte Fläche abgeräumt und eingefahren. Am fünften Tag haben wir das Silo zugedekt, dieses Jahr mit einer zusätzlichen Unterziehfolie. Zum Beschweren haben wir die gesamte Folie mit Sand zugedeckt, zusätzlich zu den Sandsäcken und Fahrzeugreifen.