Auf der TSARINA-Modelfarm, erproben und etablieren wir nachhaltige und bodenaufbauende Landwirtschaftspraktiken. Ausgebildete Landwirte aus der Schweiz geben ihr Wissen und ihre Erfahrung an die moldawischen Mitarbeiter und andere Kleinbauern aus der Region weiter.

Wir sensibilisieren die Bevölkerung für das Thema nachhaltige und autoktone Landwirtschaft und bieten praktische Ausbildungsprogramme für junge Berufseinsteiger an.

Warum braucht es das TSARINA Projekt?

Die moldawische Gesellschaft sieht sich mit grossen Herausforderungen konfrontiert: es gibt kaum Arbeitsplätze, die staatlichen Institutionen haben wenig Mittel und werden von der Korruption unterwandert. Daraus resultieren Depression und Migration.
Das wirtschaftliche Kapital von Moldawien ist der tiefgründige und fruchtbare, schwarze Ackerboden. Mit dem TSARINA Projekt bestreben wir, neue Innovation in den Landwirtschaftssektor zu bringen.
Die staatlichen Landwirtschaftsbetriebe aus der Sowjet Zeit sind zerfallen und Ackerflächen bleiben unproduktiv oder werden von der internationalen Agrarindustrie zu sozial und ökologisch bedenklichen Bedingungen ausgenutzt.
Es fehlt an ökologisch- und sozialnachhaltigen Betriebsmodellen, welche den Menschen Inspiration und Perspektive aber auch praktische Unterstützung durch Beratung und Vermittlung von Know-How geben.
Wir machen mit den TSARINA Projekten einen Unterschied. Wir bringen innovative und ökologische Technologie nach Moldawien und setzen diese im lokalen Kontext um und multiplizieren sie unter der lokalen Gesellschaft.

Mehr dazu in unserem Flyer